news

Am 26. September widmet sich der Münchner Immobilienkongress aktuellen Trends aus der Branche. Unser Partner Benjamin Blocher wird ab 13 Uhr auf dem Podium mitdiskutieren.

Auf der Fachkonferenz des Management Forums Starnberg am 26. und 27. September in Wien dreht sich alles um den Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie. Unser Partner Jürgen Gaiser wird in seinem Beitrag am zweiten Konferenztag um 12 Uhr Einblicke geben, wie wir Orte des Zusammenkommens für die Mitarbeitenden schaffen, wie die Betriebsgastronomie zum Unternehmensbotschafter wird, eine emotionale Bindung zum Unternehmen schafft und wie es gelingt, Raum und Content für die Generationen Z und alpha zu definieren.

Besuchen Sie uns auf der Expo Real

Auch 2023 ist blocher partners auf der Immobilienmesse und Konferenz in München | EXPO REAL vertreten. Für einen Austausch stehen von Mittwoch, 4. Oktober bis Freitag, 6. Oktober Wolfgang Mairinger, Anja Pangerl, Matthias Both und Benjamin Blocher als Vertreter der Geschäftsführung sowie Annette Willige, Leitung Business Development, am Stand der Metroloregion Rhein-Neckar (C1. 130) zur Verfügung. Weitere Informationen unter: 0711-22482-0 oder info@blocherpartners.com

Die Construction World Architect and Builder (CWAB) Awards, die 2006 ins Leben gerufen wurden, sind Indiens begehrteste Auszeichnungen für die Architektur- und Baubranche. Mit den Awards werden die Menschen und Organisationen gewürdigt, die für die sich verändernde Landschaft des Landes verantwortlich sind – die besten Architekten und Bauherren Indiens. Wir freuen uns mit blocher partners india und sind stolz auf die Auszeichnung zum »India's Top Architect – West«.

Aus insgesamt 94 teilnahmeberechtigten Einreichungen beim Auszeichnungsverfahren "Beispielhaftes Bauen Stuttgart" der Architektenkammer Baden-Württemberg entschied sich die Jury für 24 Objekte, die sie als rundum gelungene Lösungen prämiert hat. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung für unser Projekt Designhotel EmiLu Stuttgart. Äußere Gestaltung, Maß und Proportion des Baukörpers, innere Raumbildung, Zuordnung der Räume und Zweckmäßigkeit, Angemessenheit der Mittel und Materialien, konstruktive Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit, Einfügung und Umgang mit dem städtebaulichen Kontext und der Umwelt legte die Jury unter anderem als Kriterien bei ihrer Entscheidungsfindung zugrunde.

Gemeinsam mit unserem Auftraggeber, der Neufeld Immobilien GmbH aus Oedheim, hat Benjamin Blocher am Dienstag vor dem Heilbronner Gemeinderat unsere Vision für das in die Jahre gekommene Wollhaus vorgestellt. Ziel des städtebaulichen Masterplans ist es, die vorhandenen Qualitäten des Bestandsgebäudes zu stärken sowie zukunftsfähig zu erweitern, damit das Wollhaus künftig zum Attraktor wird. Die prägnante Lage birgt das große Potenzial einer städtebaulichen Neuordnung der umliegenden öffentlichen Bereiche. Das Konzept überzeugte auch die Vertreter der Stadt. Heilbronner Stimme und SWR Aktuell berichten.

„Wir müssen die Ärmel wieder hochkrempeln“: Das sagt Benjamin Blocher vom Architekturbüro blocher partners, der mit seiner Kollegin Angela Kreutz, zuständig für die strategische Unternehmenskommunikation und Chefin der zum Haus gehörigen Kommunikationsagentur, bei Immobileros zu Gast ist.

Beide krempeln mit ihren Teams die Ärmel hoch, wenn es um Stadtentwicklung geht. Ein Dauerbrenner-Thema, das hier mal mit einem anderen Wort besetzt wird: Erlebniskonkurrenz. Zudem geht es für die Stuttgarter natürlich um Stuttgart 21 und die Chancen aus diesem weltbekannten Projekt, das die halbe Innenstadt lahmlegt.

Wir sprechen über Unternehmer, die mit ihren Innovationen Lokalpatriotismus ausleben, über den Mut von Bauherren, über Architekten, die selbst bauen. Es muss um den Einheitsbrei in der #Stadtentwicklung gehen. Als Leuchttürme, wie man es richtig macht, nennen meine Gesprächspartner Hamburg und Düsseldorf.

Außerdem streifen wir entpolitisierte Diskussionen, fragen uns, ob Schlüsselpositionen immer richtig besetzt sind, suchen nach einer Antwort auf die Frage, ob es Klötzchenbau immer gibt und warum leerstehende Kaufhäuser in Innenstädten durchaus auch Vorteile haben können.

🎧 Zum #Podcast gelangen sie hier: https://lnkd.in/eEPsUuYB

Am 11. Juli wird unser Partner Matthias Both beim 15. Immobilien-Dialog Region Stuttgart im Kultur und Kongresszentrum Liederhalle ab 12 Uhr das Panel "Mein Office ist die ganze Stadt" moderieren und sich mit seinen Gesprächspartner:innen der Frage widmen, wie die neue Vielfalt der Unternehmens- und Arbeitskultur aussieht. Der Immobilien-Dialog gehört zu den größten Treffen unter Immobilienexperten und öffentlicher Hand. Seit 15 Jahren steht die Veranstaltung für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und öffentlicher Hand.

Am 4. Juli diskutieren Vertreter der Immobilienbranche gemeinsam mit Entscheidern aus Politik und Wirtschaft beim Stuttgarter Immobilien Kongress im Mercedes-Benz Museum Zukunft und Herausforderungen des Immobilienmarkts in der Schwabenmetropole. Mit dabei ist unser Partner Benjamin Blocher, der ab 11 Uhr Teil der Podiumsdiskussion zum Thema "Stadtentwicklung & Nachhaltigkeit" sein wird

Am 29. Juni wird unser Head of Design - Architecture, Sebastian Schott, beim Bestands-Immobilienkongress, der im Rahmen des IMMOCOM Events "Real Estate Mitteldeutschland 2023" in Leipzig stattfindet, auf dem Podium zum Thema "Best Practice" mitdiskutieren. Das Netzwerkevent gibt fundierte Einblicke in das breit gefächerte Gebiet der Bestandsentwicklung.

Volles Haus in unserem Headquarter. Eine perfekte Bühne für die Inszenierung ihres DACHMARKENFORUMS, wie die Organisatoren Josef Roosen und André Berger betonten. Rund 100 Branchenvertreter und Kenner der Szene waren letzte Woche nach Stuttgart gekommen, darunter auch viele Freunde und Geschäftspartner. Wichtigstes Fazit der Veranstaltung: Veränderung erfordert Mut von uns allen! Wir danken allen Beteiligten für das gelungene Event.

Am Donnerstag, 22. Juni ist das Dachmarkenforum zu Gast bei uns in Stuttgart mit Part 3 der Trilogie zum Thema »Emotional Branding«. Gemeinsam gehen wir der Frage auf den Grund, wie Handel auch in Zukunft florieren kann – ob analog oder digital. Wir freuen uns auf spannende Vorträge von Experten aus der Retail- und Consulting-Branche sowie inspirierende Gespräche. Sie möchten als Pressevertreter über das Event berichten? Dann melden Sie sich bei uns, gerne organisieren wir Ihre Teilnahme: presse@blocherpartners.com

Am Dienstag, 13. Juni, dem zweiten Veranstaltungstag des diesjährigen Modulbau Kongress in Dortmund, wird Benjamin Blocher in seinem Vortrag aktuelle Wohnbauprojekte von blocher partners vorstellen und erklären, welche Lösungen eine modulare Bauweise für aktuelle Fragestellungen wie Wohnungsnot, Fachkräftemangel und Klimakrise bereithält.

Am Dienstag, 6. Juni wird unsere Partnerin, Architektin und Innenarchitektin Anja Pangerl, beim diesjährigen Hotelimmobilien-Kongress in Frankfurt am Main, dem Brachenevent der Hotellerie und Hotelimmobilien-Wirtschaft, anhand unseres Projekts Designhotel EmiLu in Stuttgart verraten, was Hotelkonzepte erfolgreich macht und wie Wohlfühlorte entstehen, an denen man sich wie zu Hause fühlt.

Auf dem Immobilienkongress Rhein-Neckar diskutieren Vertreter aus Politik und Immobilienbranche die aktuellen Entwicklungen und erörtern Perspektiven für die jeweiligen Assetklassen. Mit dabei im Panel "Wohnen und Office" ist unser Partner Matthias Both. Ab 11 Uhr dreht sich alles um die Frage, wie die Assets Wohnen und Office zur Lebensqualität beitragen können.

„Manage to Green: Von der Wärmepumpe zum realen Umsatz“ lautet der Titel einer Diskussionsrunde auf dem Retail Symposium in Wien, an der Benjamin Blocher teilnehmen wird. Motto der Veranstaltung in diesem Jahr: Follow the Beat!

Vom 17. bis 22. April findet die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, auf der Messe München statt. Mit einer eigenen Sonderschau widmet sich die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) der Frage, wie wir heute bauen müssen, um auch 2030 noch zukunftsfähig zu sein. Wir freuen uns, als Partner der DGNB Teil des spannenden Konferenzprogramms zu sein. Am Montag, 17. April, wird Benjamin Blocher zu Gast beim Netzwerkevent sein und Jürgen Gaiser am Mittwoch, 19. April, jeweils um 17 Uhr. Wo? Am von uns gestalteten DGNB-Messestand in Halle C2 Stand 518.

Gemeinsam mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen hat die Architektenkammer Baden-Württemberg 44 beispielhafte Projekte für gute Baukultur in den Landkreisen Main-Tauber-Kreis, Hohenlohekreis und Landkreis Schwäbisch Hall ausgezeichnet. Unser Projekt Fassfabrik Schwäbisch Hall konnte die Jury überzeugen und ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie man eine industriegeschichtlich relevante Brachfläche reaktivieren, baukulturelles Erbe erhalten und mit neuem Inhalt beleben kann. Der Geist der früheren Nutzung wurde bewahrt und mit gezielten gestalterischen Eingriffen in ein zukunftsorientiertes Ambiente für repräsentative Veranstaltungen transformiert. Einen wichtigen Beitrag dazu hat auch das von unserer Schwestergesellschaft typenraum entwickelte Corporate Design inkl. Logo, Leitsystem und Raumgrafiken geleistet.

Das Dachmarkenforum ist eine interdisziplinäre Kommunikationsplattform für Mode, Lifestyle, Einzelhandel und Industrie. Die Veranstaltung am 23. März im österreichischen Dornbirn geht der Frage nach, was die Rahmenbedingungen dafür sind, dass Handel auch in Zukunft florieren kann. Eine Antwort darauf gibt Erik Schimkat, Geschäftsführer von blocher partners sens, mit seinem Vortrag: "Kollektiver Individualismus: Nachhaltig relevant durch Partizipation".

Save the Date: Von 14. – 17. März treffen sich in Cannes die führenden Akteure des internationalen Immobilienmarkts auf der Weltleitmesse der Immobilienindustrie MIPIM. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Stuttgart wird blocher partners vor Ort sein und den Immobilienstandort Stuttgart präsentieren. Unsere Partner Wolfgang Mairinger, Matthias Both, Benjamin Blocher und Head of Business Development, Annette Willige, freuen sich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen.

Besuchen Sie uns im Palais des Festivals, Stand P4.C20 – City of Stuttgart.
Terminanfragen gerne über supply@blocherpartners.com

Kathrin Cook, Teamleiterin Innenarchitektur, und Jörg Becker, Kreativdirektor unserer Kommunikationsagentur typenraum, halten auf der INHORGENTA in München einen gemeinsamen Vortrag. Am Samstag, 25. Februar, 16 Uhr, geht es um „Kundenorientierte Designstrategie für exklusive Erlebnisse“. Während sich Jörg mit der visuellen Markenkommunikation und der Corporate Language beschäftigt, gibt Kathrin Einblicke in die kreative Übersetzung ins Store Design. Die INHORGENTA, Europas führende Plattform für Schmuck, Uhren und Edelsteine, findet vom 24. bis 27. Februar statt.

Jetzt planen: Interessante Gespräche und Begegnungen erwarten Sie an unserem Stand auf der EuroShop. Von Sonntag, 26. Februar, bis Donnerstag, 2. März, freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Gemeinsam mit unserem Partner MuSe Content, der Full-Service-Agentur im Bereich Instore-Multimedia, entführen wir Sie in die digitale Welt und zeigen Ihnen neue Trends. Blockieren Sie schon jetzt Ihren Kalender für unsere spannenden Vorträge.

Am Montag, 27. Februar, auf der Retail Designers' Stage mit unserem Partner Jürgen Gaiser, der weiß: »Kuratierte Erlebnisse führen direkt ins Kundenherz«. Am Mittwoch, 1. März, zeigen Erik Schimkat, Mitgründer Strategy & Consulting blocher partners sens, und Marco Burkhardtsmayer, Gründer der Virtual Agency MuSe Content, auf der Store Design Stage »Wege für Relevanz im Handel« auf.

Sie finden uns im Designers' Village in Halle 13, Stand DV-12, Terminanfragen gerne an afsane.hatami@blocherpartners.com

»Im grünen Bereich«, eine Aussage, die spätestens in diesem Jahr angesichts der vielen Krisen und Ereignisse zur Wunschvorstellung geworden ist – dennoch haben wir unser Jahrbuch 2022 mit »The Green Book« betitelt. Gerade in diesen Zeiten muss ein Bewusstsein für die Situation, in der wir uns befinden, geschärft werden und der Blick sich nach vorn richten. Neben einem Querschnitt aktueller Projekte aus allen Bereichen unserer transdisziplinären Arbeit schwingt das Leitmotiv Nachhaltigkeit in verschiedenen Essays und Interviews mit.

Unser Transformationsprojekt Fassfabrik Schwäbisch Hall wurde durch die Baukultur-Initiative Hohenlohe-Tauberfranken ausgezeichet. Diese wird vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg sowie der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgelobt und soll regionale Baukultur sichtbar machen. Das Projekt zeige laut Jurybegründung deutlich, »welches Potential in Industriearchitektur stecken kann, wenn die Bereitschaft zu deren Erhalt gegeben ist.«

Die Veranstaltung »Purpose User und Ökobilanz – Das Heute für morgen formen« am 16. November in Heidelberg legt den Fokus auf Architektur, Stadtplanung und Bauen der Zukunft in der Metropolregion Rhein-Neckar. Für blocher partners ist Matthias Both vor Ort und wird seine Expertise in eine Podiumsdiskussion zu den Themen Transformation und Nutzerwartungen an zukunftsfähige Orte einbringen.

Ein weiterer Meilenstein für das Stadtentwicklungsprojekt Heiners in Neu-Ulm: Der Spatenstich des jüngst beim polis award ausgezeichneten Projekts fand im Beisein von Ministerialrätin Petra Kramer vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Berthold Stier, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neu-Ulm statt. Für blocher partners war Senior Partner Wolfgang Mairinger bei der Zeremonie vor Ort. Erfahren Sie mehr zum über das vielfältige, gemischt genutzte Gebäude.

Das Projekt Will No 16 in München wurde beim Wettbewerb »Wohnbauten des Jahres« ausgezeichnet. Eine Fachjury wählte den Neubau von fünf Stadtvillen unter die besten Projekte in der Kategorie »Premiumwohnen«. Der Preis wird seit 2019 vom Callwey-Verlag vergeben. Die 50 besten Projekte in 12 Kategorien erscheinen zusätzlich in Buchform.

Beim Juwelierkongress in Pforzheim vom 9. bis 11. Oktober dreht sich alles um die Welt schöner Geschmeide und luxuriöser Uhren. In zahlreichen Vorträgen, Interviews und Diskussionen werden verschiedenste Facetten der Branche beleuchtet. Als auch im Segment Luxury Retail Design tätiges Büro freuen wir uns, auf dem Juwelierkongress dabei zu sein. Unsere für diesen Bereich verantwortliche Innenarchitektin Kathrin Cook wird zusätzlich ihre langjährige Expertise in eine Diskussionsrunde zum Thema »Ladenbau der Zukunft« am 10. Oktober einbringen.

Das Trendforum Retail am 28. und 29. September in Frankfurt am Main ist ein hochkarätig besetztes Treffen der Retailszene und bietet vielfältige Einblicke und best practices. Erik Schimkat, Geschäftsführer von blocher partners sens, wird ebenfalls vor Ort sein und am 29. September in seinem Vortrag über die Vorzüge transdisziplinärer Prozesse sprechen und mit welchen drei Wegen Retailer auch in Zukunft relevant sein können.

Beim Wettbewerb der PANDION AG für ein sechsstöckiges Wohngebäude an der Bahnhofstraße in Berlin-Köpenick setzte sich der Entwurf von blocher partners einstimmig durch und wurde von der Jury mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

Auf dem rund 7.300 Quadratmeter großen Grundstück im Zentrum Köpenicks sollen rund 140 Wohnungen sowie Gewerbeflächen mit Gastronomie im Erdgeschoss entstehen. Mindestens 50 Prozent der Wohnungen werden barrierefrei sein. Die Planungen sehen dabei Wohnen im Spannungsfeld zwischen Historie, Urbanität und Wäldchen vor. Besonders hervorgehoben wurde das städtebauliche Konzept des Entwurfs. Es berücksichtigt die angrenzende denkmalgeschützte Bebauung aus den 1930er Jahren, die gründerzeitlichen Stadtstrukturen entlang der Bahnhofstraße sowie das Forum Köpenick angemessen.

Im Podcast des Trendforum Retail mit Daniel Schnödt sprach Erik Schimkat, Geschäftsführer von blocher partners sens, über die Vorzüge kokreativer Prozesse, warum die Zukunft des Handels im Tempo und der Akzeptanz von Veränderungsprozessen liegt sowie viele weitere Themen, die den Handel aktuell umtreiben. Hier geht's zum Podcast.

Auf den EHI Retail Design Days am 13. und 14. September in Köln werden sämtliche Facetten des Handels beleuchtet. Benjamin Blocher, Partner, wird dabei in seinem Vortrag »Transformation der Innenstadt« einen Blick aus architektonischer Warte auf das Thema werfen und zeigen, wie moderne Stadtentwicklung konkret aussehen kann.

Die diesjährige Handelsblatt-Jahrestagung beschäftigt sich am 30. und 31. August in Düsseldorf mit den neuen Rahmenbedingungen für Mensch, Raum, IT & Kultur. Eine Frage, die auch uns umtreibt. Jürgen Gaiser, Partner und Erik Schimkat, Geschäftsführung blocher partners sens, werden in ihrem Dialog unter dem Motto »Transdiziplinär in die Transformation« Stellung beziehen zum drastischen Wandel unserer (Büro-)Arbeitswelt. Sie werden Antworten geben zu den veränderten Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbedürfnissen und den neuen Rahmenbedingungen. Wie Unternehmen mit diesen disruptiven Veränderungen umgehen können, welche Strategie und welches gestalterische Konzept passt – dazu gibt es bereits interessante Projekte bei blocher partners, zu denen sich Gaiser und Schimkat austauschen werden.

Handelsblatt Kongress Future Workplace & Office

Jutta Blocher, Geschäftsführerin und Gründerin von blocher partners, war zu Gast bei der TextilWirtschaft. Aus dem Gespräch mit TW-Redakteurin Judith Kessler ist ein spannender Podcast über Nachhaltigkeit im Ladenbau und den richtigen Mix im Retail entstanden.

Hier geht's zum Podcast

Im Einladungswettbewerb für die Neubebauung des G6 in Mannheim konnte unser Entwurf die Jury überzeugen und wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Für die GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH wird blocher partners nun im innerstädtischen Kontext ein neues Quartier mit 49 Wohnungen und Kindertagesstätte realisieren.

Unser Beitrag konnte sich gegen 9 weitere Arbeiten durchsetzen, dabei lobte das Preisgericht vor allem die sorgfältige Berücksichtigung der Qualitäten des Ortes sowie die Chancen, die der Entwurf für eine attraktive gemeinschaftsorientierte Nachbarschaft bietet.

Bei der Verleihung des Deutschen Naturstein-Preises 2022 auf der Fachmesse stone+tec in Nürnberg wurde das Designhotel EmiLu inn der Kategorie »Bauen im Bestand« ausgezeichnet. Verliehen wurde eine besondere Anerkennung für die vorbildliche Gestaltung und technisch konstruktive Anwendung von Naturstein. »Dieses Beispiel einer gelungenen Umnutzung eines Gebäudes aus den 1960er-Jahren überzeugt die Jury. [...] Eine beispielhafte Umsetzung einer Bauaufgabe, die wir im Sinne eines ressourcenschonenden Umgangs mit dem Bestand in Zukunft hoffentlich häufiger sehen werden.«

Foto: Bärbel Holländer, Zeitschrift NATURSTEIN

Die durch blocher partners geplante Erweiterung des Flagship Stores von Bründl in Kaprun wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) in den Bereichen Innenausbau und Restaurant mit Platin anhand der DGNB-Kriterien zertifiziert. Dabei handelt es sich um die erste derartige Auszeichnung für Innenräume in Österreich. Für die Bewertung wird die Nachhaltigkeit anhand ökologischer, ökonomischer, soziokultureller und funktionaler Faktoren betrachtet. Ebenso spielen Technik, Prozesse und Standort eine Rolle. Da im Bereich der sozialen Kriterien eine besonders hohe Punktzahl erzielt wurde, erfolgte zusätzlich die ÖGNI Kristall-Auszeichnung.

Foto: BründlSports-JFK

Beim alljährlich stattfindenden Tag der Architektur sind wir mehrfach vertreten:

In Berlin öffnet unser Büro am Checkpoint Charlie dazu am Samstag, den 25. Juni ab 14 Uhr seine Türen. Dabei bieten wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen aktuelle Projekte. Außerdem finden Impulsvorträge zu den Themen »Architektur und Innenarchitektur aus einer Hand« sowie »Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen – Holzhybride« statt.

In Baden-Württemberg sind unsere Projekte Designhotel EmiLu Stuttgart, die ÖVA-Passage Mannheim und die Hebelschule Hemsbach Teil architektonischer Führungen.

In Nordrhein-Westfalen findet der Tag der Architektur bereits am 18. Juni statt. Hier sind wir mit der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken Teil der Veranstaltung.

Die blocher partners Unternehmensgruppe erweitert sich am Hauptstandort in Stuttgart: Im Mai geht blocher partners General Planning GmbH an den Start. Mit der neuen Gesellschaft stellen wir uns den Veränderungen im Markt, die dazu geführt haben, dass in den vergangenen Jahren zusehends Projekte als Generalplaner abgewickelt wurden.

Um in Zukunft die umfangreiche und ganzheitliche Betreuung der Kunden über alle Architektur- und Ingenieurleistungen und alle Leistungsphasen hinweg zu stärken, fiel im Zuge der strategischen Weiterentwicklung die Entscheidung, den Bereich als eigene Gesellschaft zu professionalisieren.

Auf der Suche nach einem profilierten Geschäftsführer hat sich eine hervorragende Möglichkeit aufgetan: Mit dem 44-jährigen Dipl.-Ing. Frank Hoekstra haben wir einen Mitstreiter wiedergefunden, der bereits von bis 2010 bis 2017 bei blocher partners beschäftigt gewesen ist. Vor fünf Jahren wechselte er dann als Senior Projektmanager zur Thost Projektmanagement GmbH, wo er zuletzt als Teamleiter in den Bereichen Projektsteuerung und Projektmanagement Immobilien gearbeitet hat. Neben dem erfahrenen Architekten werden Benjamin Blocher und Wolfgang Mairinger als Geschäftsführer der blocher partners General Planning GmbH fungieren.

Die Nachfrage nach Planungsleistungen aus einer Hand nimmt stetig zu, zudem werden Projekte immer komplexer. »Eine ausgeprägte und breit aufgestellte Expertise deckt bei blocher partners bereits viele Bereiche ab. Durch die neue Ergänzung im Bereich der Generalplanung können weitere Experten noch früher und intensiver eingebunden werden. Gerade in der gelungenen Zusammenarbeit der Planer und dem vertrauensvollen Kontakt zum Bauherrn liegt das größte Potential für zukünftige Aufgaben und wir haben als Generalplaner einen wesentlich größeren Einfluss auf die Qualität des Gesamtprojekts«, erläutert Frank Hoekstra die Vorteile einer generalplanerischen Tätigkeit.

Wir freuen uns über den Erfolg beim diesjährigen polis Award, der gestern auf der polis convention in Düsseldorf verliehen wurde! Die Fachjury zeichnete den für die Stadt Neu-Ulm geplanten Neubau am Heiner-Metzger-Platz in der Kategorie »Reaktivierte Zentren« mit dem 2. Platz aus.

Beim polis Award 2022 wurde der geplante Neubau am Heiner-Metzger-Platz in Neu-Ulm von der Fachjury in der Kategorie »Reaktivierte Zentren« nominiert. Wir freuen uns über die Anerkennung und sind gespannt auf den 27. April, wenn die Gewinner auf der polis Convention in Düsseldorf bekanntgegeben werden.

Das Designhotel EmiLu im Herzen Stuttgarts wurde von der Fachjury des Deutschen Naturwerkstein-Verbands in der Kategorie »Bauen im Bestand« für den Naturstein-Preis 2022 nominiert. Wir freuen uns über diese Auszeichnung unserer Arbeit und sind gespannt auf den 22. Juni, wenn im Rahmen der Fachmesse Stone+tec in Nürnberg die Gewinner bekanntgegeben werden.

Wir freuen uns über die Auszeichnung bei Best Workspaces 2022 für die Arbeitswelt des Büroeinrichters Leonhard! Der Wettbewerb für intelligente Arbeitswelten wird seit 2020 durchgeführt und vereint 2022 die besten Konzepte erstmals in Buchform.

Das seit 2014 vom Deutschen Ladenbau Verband (dLv) jährlich herausgegebene Store Book ist ein Best-of des internationalen Store-Designs. Die diesjährige Ausgabe zeigt 60 Projekte aus aller Welt. Darunter befinden sich auch drei Projekte von blocher partners: Der erweiterte Flagshipstore von Bründl in Kaprun, das Modehaus Feucht und Sportler in Innsbruck.

Cover Store Book 2022

Wir freuen uns über die erfolgreiche Wahl unserer Kollegin Wiebke Ahues in den Vorstand der Architektenkammer Berlin. Seit Anfang 2021 ist sie als Director Berlin Office übergeordnet für Gestaltung und Prozesse der am Standort Berlin bearbeiteten Projekte zuständig. Ihr besonderes Interesse gilt dem Thema Nachhaltigkeit, dem ressourcenschonenden Bauen sowie der langfristigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Baukultur.

»Value and Purpose« lauten die beiden Worte, mit denen wir unser Jahrbuch 2021 überschrieben haben. Sie stehen – auf der Metaebene betrachtet – für die grundlegende Frage nach »Wert und Zweck« unseres Handelns, aber ganz konkret auch für das, was unser Jahr 2021 geprägt hat: das gemeinsame Erarbeiten einer Wertekultur, die dem bevorstehenden Generationenwechsel innerhalb unseres Hauses Rechnung trägt und weit darüber hinaus die Grundlage zukünftiger Zusammenarbeit bildet. Ist der Feature-Teil mit seinen Diskursanregungen, Selbstreflektionen und Essays eher von theoretischer Natur, zeigt der zweite Teil über die Darstellung der Projekte den Transfer in die Praxis.

Erfahren Sie hier mehr über unser Jahrbuch.

Für den in Schopfloch im Schwarzwald ansässigen Weltmarktführer im Bereich Maschinen für die holzverarbeitende Industrie plante blocher partners im Rahmen eines Wettbewerbs einen neuen Campus an der Unternehmenszentrale: Eine Hauptverwaltung mit 16.500 Quadratmetern und 550 Arbeitsplätzen, ein Mitarbeiterrestaurant sowie ein Kundencenter werden das Werksgelände neu gestalten. Unser Entwurf in Holzbauweise überzeugte die Jury und wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Unser Prozess „#wir für uns – Nachhaltige Strategie-Entwicklung“ hat es in der Kategorie „Mitarbeiterengagement“ auf den ersten Platz bei den HR Excellence Awards 2021 geschafft. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Arbeit! An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei noesis für die professionelle Unterstützung auf unserer Reise bedanken.

Anfang 2020 haben wir gemeinsam mit noesis, unserem Partner für Change-Management, einen Strategieprozess ins Leben gerufen und sind seitdem weit gekommen. Mit einem partizipativen Ansatz haben wir in Mitarbeiterumfragen und Evaluierungen, insgesamt drei Future Camps und zahlreichen Future Circles zu zukunftsweisenden Schwerpunkten unsere Unternehmensidentität in Werten und Leitsätzen manifestiert. Obwohl der Kick-off des Change-Projekts mitten in der ersten Welle der COVID-Pandemie lag, wurde der partizipative Ansatz mittels digitaler und hybrider Formate konsequent durchgehalten.

Wir freuen uns über die Nominierung des jüngst eröffneten Erweiterungsbaus des Flagshipstores von Bründl in Kaprun für den EuroShop RetailDesign Award 2022! Der Award wird seit 2008 jährlich verliehen und zeichnet weltweit herausragende Retailkonzepte aus. Die Gewinner werden am 15. Februar auf der Handelsmesse EuroCIS bekanntgegeben.

Wir freuen uns über die Berufung unserer Kollegin Wiebke Ahues in den Arbeitsausschuss für Honorar- und Vertragswesen der Architektenkammer Berlin. Seit Anfang des Jahres ist sie als Director Berlin Office übergeordnet für Gestaltung und Prozesse der am Standort Berlin bearbeiteten Projekte sowie für die inhaltliche Weiterentwicklung und Profilierung der Dependance zuständig.

Der Branchenverband IWS Immobilienwirtschaft zeichnete zum achten Mal Immobilien und Projekte aus der Metropolregion Stuttgart aus, die sich durch besondere Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und städtebauliche Qualität auszeichnen. In der Kategorie Hotel erhielt das Design Hotel EmiLu den Award. Für blocher partners war Partnerin Vandana Shah bei der Veranstaltung in der Alten Reithalle Stuttgart vor Ort.
Foto: © IWS / Wolfgang List

Wir freuen uns, den Architekten Helge Kunz als neuen Bereichsleiter in unserem Büro begrüßen zu dürfen. Kunz blickt auf eine langjährige Karriere und Expertise im Holzbau zurück: Nach seiner Arbeit als Entwurfsarchitekt und Abteilungsleiter im Wettbewerb, unter anderem bei Baumschlager Eberle und Santiago Calatrava, verschiedenen Tätigkeiten im Ausland sowie seiner fast eine Dekade währenden Tätigkeit bei Renggli Holzbau Weise in führender Position zeichnete er dort in den letzten drei Jahren als Geschäftsführer verantwortlich.

Bereits in der Vergangenheit war Kunz mit mehreren Lehraufträgen, unter anderem an der TU Berlin, betraut. Zurzeit forscht und lehrt Kunz Holzbau an der Hochschule Mainz.

Seine profunde Erfahrung und Expertise bringt er fortan als Leiter unseres Kompetenzbereichs Holzbau ein. Um das Thema als integralen Bestandteil unseres Unternehmens permanent weiterzuentwickeln und in sämtlichen Bereichen zu implementieren, wird Kunz disziplinübergreifend an allen Projekten mitwirken.

Das klimafreundliche und differenziert ausgestaltete Wohnquartier an der Hermann Dorner Allee nähert sich weiter der Fertigstellung. Nun konnte mit dem Richtfest ein weiterer Meilenstein gefeiert werden.

„Es ist das Ziel einer nachhaltigen und auf den Menschen ausgerichteten Stadtplanung, Dichte und Lebensqualität zu verbinden. Unterschiedliche Gebäude-Typologien, differenzierte Fassadengestaltung und ansprechende Freiräume, die zum Dableiben einladen, prägen unseren Entwurf. Die Heterogenität der Gebäude wird dabei zum Spiegel der Gesellschaft. Ausdrücklich gewünscht ist eine Durchmischung des Quartiers, die unterstützt wird durch sozialen Wohnraum, der sich über alle Gebäude verteilt und in seiner Qualität allen anderen Wohnungen in nichts nachsteht.“, so Dieter Blocher anlässlich der Veranstaltung.

Das Quartier umfasst 613 Wohneinheiten, davon 253 Einheiten als geförderter Wohnraum, für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen. Die Gesamtfertigstellung ist für November 2022 geplant. Weitere Informationen zum Wohnquartier.

Foto v.l.n.r.: Dieter Blocher, Karlheinz Heffner (geschäftsführender Gesellschafter D&S) und Ulrich Schiller (Geschäftsführer HOWOGE)

Unsere Arbeitswelt für Leonhard in Filderstadt wurde für den Award Best Workspaces 2022 nominiert und in die Top 50 gewählt. Die vom Callwey-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Architekturmagazin Baumeister, baunetz interior|design, office roxx und office dealzz ins Leben gerufene Auszeichnung prämiert herausragende Arbeitswelten und Bürobauten. Wir freuen uns über die Nominierung durch die Jury und sind gespannt auf den März 2022, wenn die Gewinner des Wettbewerbs bekanntgegeben werden.

Auf dem von Heuer Dialog veranstalteten Jahreskongress Quartier, der am 16. und 17. September in Bielefeld stattfindet, spricht Matthias Both am Donnerstagnachmittag darüber, wie durch Revitalisierung und Nachverdichtung nachhaltige urbane Quartiere entstehen und welche Projekte von blocher partners hier beispielhaft sind.

Wir freuen uns auf die Eröffnung des EmiLu Designhotels am 1. September 2021. Bei einer Pressekonferenz an diesem Montag haben bereits einige Journalisten einen ersten Blick in das familiengeführte Hotel mitten im Herzen Stuttgarts werfen können. Neben den Bauherren und Betreibern des Hotels, der Familie Bräutigam, stellte sich auch unsere Partnerin und Hotelexpertin Anja Pangerl den Fragen der Journalisten.

Nach gewonnenem Fassadenwettbewerb war blocher partners nicht nur dafür verantwortlich, der Fassade mit behutsamen Eingriffen Charakterzüge zu verleihen, die die neue Funktion als Hotel sichtbar machen und dem Stadtraum hinter dem Marktplatz einen eleganten Auftritt zu verleihen. Auch das Interior Design trägt die Handschrift von blocher partners, das in enger Zusammenarbeit mit der Bauherrin Petra Bräutigam entwickelt wurde. „Das EmiLu besticht mit einer Emotionalität, die für ein Hotel sehr ungewöhnlich ist. In jeder Ecke kann man regelrecht spüren, mit welcher Leidenschaft und mit wie viel Liebe zum Detail hier geplant und gestaltet wurde“, betont Pangerl bei der Pressekonferenz.

Lädt das EmiLu Touristen und Geschäftsreisende ein in ein Zuhause fernab der Heimat, bietet es Stuttgartern einen neuen urbanen Lieblingsspot. Neben den 90 Zimmern und Suiten, der Lennarts Lounge mit Blick über die ganze Stadt und einem Fitness- und Wellnessbereich allein für die Hotelgäste, sollen das Frühstückslokal Fritz und die neue Bar der Tatti-Betreiber, das Gian Paolo e Marco, ganz bewusst auch Stuttgarter und Touristen ansprechen. Auch der Bauherr Michael Bräutigam zeigt sich bei der Pressekonferenz höchst zufrieden mit dem Ergebnis: „Ich bin wahnsinnig stolz. Ein solches Designhotel hat man in Stuttgart bislang vergeblich gesucht.“

In der Digitalausgabe der Stuttgarter Zeitung erschien am Wochenende ein Interview mit Benjamin und Dieter Blocher zum Thema Stadtentwicklung (StZPLUS). Im Interview sprechen die beiden Architekten über das Stuttgart der Zukunft, die Wohnungsnot samt vergessener Lösung der OB-Kandidaten, das Bahnprojekt Stuttgart 21 als Jahrhundertchance – und das Eltern-Sohn-Konstrukt in der Geschäftsführung. blocher partners zeichnet in der Stadt und in Baden-Württemberg für mehrere Großprojekte verantwortlich – im Interview werden diese in einer Bildergalerie vorgestellt.

Den kompletten Artikel finden Sie hier zum Nachlesen.

Die Dipl.-Ing. und Architektin BDA Wiebke Ahues leitet ab sofort das Berliner Büro von blocher partners. Als Director Berlin Office ist sie übergeordnet für Gestaltung und Prozesse der am Standort Berlin bearbeiteten Projekte sowie für die inhaltliche Weiterentwicklung und Profilierung der Dependance zuständig. Am Herzen liegt ihr dabei im Besonderen das Thema der Nachhaltigkeit – verbunden mit Holzbau und Holzhybridbau sowie der Umnutzung und Revitalisierung des Erbes der späten Moderne.

Ahues arbeitete nach ihrem Studium an der Universität Dortmund und der Technischen Universität Dresden unter anderem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Professor Jörg Springer sowie als Projektleiterin bei Max Dudler. Zuletzt war sie als Associate bei David Chipperfield tätig und wirkte wesentlich an Projekten wie dem Umbau und der Erweiterung des gemischt-genutzten Komplexes Morland Mixité in Paris oder auch dem Nobelcenter in Stockholm mit.

Die sich aktuell im Bau befindende Erweiterung des Flagship Stores von Bründl in Kaprun wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) in den Bereichen Innenausbau und Restaurant mit Platin anhand der DGNB-Kriterien vorzertifiziert. Für die Bewertung wird die Nachhaltigkeit anhand ökologischer, ökonomischer, soziokultureller und funktionaler Faktoren betrachtet. Ebenso spielen Technik, Prozesse und Standort eine Rolle.

Den Innenarchitekten ist auf der sich über fünf Ebenen erstreckenden Verkaufsfläche ein Konzept gelungen, das einen hohen ästhetischen Anspruch und große Erlebnis- und Aufenthaltsqualitäten zu verbinden weiß mit nachhaltiger Planung, die in ihrer Ganzheitlichkeit vom Großen bis ins Kleine sämtliche Aspekte berücksichtigt. Hervorzuheben sind dabei insbesondere die hohe Innenraumluftqualität, die verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung, der schad- und risikostoffarme Ausbau sowie die Barrierefreiheit. Auch hinsichtlich der Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit sowie Energieeffizienz und Klimaschutz wurde das Konzept von ÖGNI sehr gut bewertet.

Für die Architektur des markanten Gebäudes wird ebenfalls eine Zertifizierung angestrebt.

Weitere Informationen zur Erweiterung des Flagship Stores durch blocher partners.

Eine Erweiterung im doppelten Sinne: Der Architekt und Stadtplaner Benjamin Blocher wird in Zukunft nicht nur die Geschäftsführung ergänzen, sondern auch die Expertise. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation widmet er sich im Besonderen der Transformation der Städte.

Benjamin Blocher wird bei blocher partners an der Schnittstelle Architektur und Stadtplanung tätig. Hier beschäftigt er sich insbesondere mit der Transformation der Städte, dem nachhaltigen Planen und damit der ganzheitlichen Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden und neuen Bautechnologien. »Das sind Themen, die mir am Herzen liegen, und von denen ich überzeugt bin, dass sie die Art und Weise, wie und wo wir leben, arbeiten und unsere Freizeit verbringen, prägen werden.«, sagt Benjamin Blocher. Transdisziplinarität, gestalterische Qualität, Freude an der Innovation und ein klares Bekenntnis zur Verbundenheit mit unseren Bauherren seien Werte des Unternehmens, die er in Zukunft mit den Kollegen und den zehn anderen Partnern in der Geschäftsführung weiterentwickeln wolle.

Benjamin Blocher, 1992 geboren, war nach seinem Architekturstudium an der ETH Zürich und Stationen bei JAHN Chicago sowie COBE Berlin zuletzt als Architekt und Urban Planner bei KCAP Architects & Planners in Zürich tätig, bevor er in das vor mehr als 30 Jahren von seinen Eltern, der Innenarchitektin Jutta und dem Architekten Dieter Blocher gegründete Planungsbüro gewechselt ist.

Bei einem Wettbewerb zur Schließung einer Baulücke unter Berücksichtigung denkmalgeschützter Substanz in der Mannheimer Innenstadt war blocher partners erfolgreich: Der Entwurf für studentisches Wohnen wurde einstimmig zum Sieger gewählt.

Das Konzept: Eine Holzmodulbauweise mit 103 vorgefertigten Raummodulen als bestandsschonende Bauweise reduziert einerseits die innerstädtische Belastung durch Verkürzung der Bauzeit und liefert andererseits eine angemessen hohe Qualität. Durch Verwendung natürlicher Materialien wird ein hoher Wohlfühlfaktor und ein gutes Innenraumklima erzielt.

Das ökoeffiziente Design spart graue Energie ein und genügt höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen, wobei das cradle-to-cradle-Konzept einen wichtigen Punkt darstellt. Lebendige Kommunikationszonen, wie ein Studentencafé im Erdgeschoss, bilden Sondermodule in der fünfgeschossigen Bebauung.

Die sechste Ausgabe von Retail Design International wurde veröffentlicht. Das Fachbuch präsentiert über 40 Konzepte, die den Wandel im Retailbereich voranbringen.
blocher partners ist mit mehreren Projekten vertreten: Neben Breuninger in Nürnberg finden sich auch Bucherer Hamburg und Braun Hamburg im Buch. Ebenfalls Bestandteil von Retail Design International ist ist ein Gastbeitrag von Jutta Blocher zum bei blocher partners praktizierten Planungs- und Arbeitskonzept der Design Strategy.

Beim Wettbewerb zur Neugestaltung des ehemaligen LEW-Areals in der Neu-Ulmer Innenstadt am Heiner-Metzger-Platz wurde der Entwurf von blocher partners durch die Fachjury einstimmig zum Sieger gewählt. Der Entwurf der Architekten sieht ein sechsstöckiges Gebäude mit rund 13.500 Quadratmetern Nutzfläche vor. Neben der Stadtbücherei und einem Generationentreff finden Wohnungen, Büroflächen, Gastronomie sowie eine Tiefgarage ihren Platz.

Das klar gegliederte Gebäude übersetzt die vielfältige Nutzung in eine gestapelte Struktur, bei der die einzelnen Bausteine klar ablesbar sind, gleichzeitig aber eine Vielzahl an Synergien untereinander eingehen. Holz-Hybridbauweise, eine begrünte Fuge am Übergang zwischen Sockel- und Staffelgeschoss, sowie Gemeinschaftsflächen für urban gardening sind Teil des Konzeptes. So entsteht ein prägnantes Gebäude mit hohem Wiedererkennungswert in zentraler Lage, welches das Quartier im Herzen Neu-Ulms nachhaltig positiv prägen wird.

Die 17. Auflage von Stuttgart meets Mumbai findet erstmals digital statt. Vom 22. bis zum 28. Februar 2021 wird dem Publikum ein interkulturelles Festival mit virtueller Ausstellung, interaktiven Webinaren und kulinarischen Genüssen geboten. Die Veranstaltung, zu der das Stuttgarter Weinfest gehört, spielt mit Besuchern aus Politik, Wirtschaft und Kultur seit seinem Bestehen eine wichtige Rolle bei der Förderung der deutsch-indischen Beziehungen.
Aufgrund unserer Niederlassung im indischen Ahmedabad pflegen wir seit vielen Jahren enge Verbindungen zur indischen Kultur und sind seit mehreren Jahren mit unserem eigenen Stand auf dem Stuttgarter Weinfestival vertreten.

Wie können Arbeitsplätze und Bürokonzepte der Zukunft aussehen? Welche gestalterischen Entscheidungen zeichnen eine moderne Arbeitsumgebung aus? Die Publikation des Frame-Verlages beleuchtet diese Fragen und bietet ein Nachschlagewerk zur zeitgenössischen Gestaltung von Workspaces. Mit dabei ist auch das von blocher partners für die AOK Baden-Württemberg entwickelte Projekthaus in Ludwigsburg.

Vom 23. Januar bis 20. Juni geht die Ausstellung «Einfach Grün – Greening the city» im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt/Main der Frage nach, wie begrünte Gebäude in Städten für ein besseres lokales Klima sorgen können. Teil der Ausstellung ist auch das von blocher partners geplante Gebäude Marvel Artiza im indischen Hubli.

In 2020 ist vieles anders gekommen als wir uns vorgestellt hatten, manches gar hatten wir uns so nie vorstellen können oder wollen. Die Welt scheint Kopf zu stehen, und damit wächst die Sehnsucht nach Orientierung und Teilhabe, nach transparenten und nachvollziehbaren Entscheidungen. Inhaltlich wie formal steht dieses Jahrbuch, das für uns nicht immer nur Rückschau, sondern auch Perspektive ist, ganz im Zeichen der Veränderungen, die das Jahr mit sich brachte, Perspektivwechsel, die sich ergeben haben, Reflexionen, die angeregt wurden.

Erfahren Sie hier mehr über unser Jahrbuch.

Das Verwaltungsgebäude der Wohnstätte Krefeld wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit Gold zertifiziert. Das System der DGNB bewertet die Gesamtperformance eines Gebäudes anhand verschiedener Kriterien wie ökologische Qualität, ökonomische Qualität, soziokulturelle und funktionale Qualität, technische Qualität, Prozessqualität sowie Standortqualität. Mehr Informationen zum von blocher partners entworfenen Neubau.

Beim Realisierungswettbewerb „Neubau Bürgerhaus (Rathaus mit Museum)“ im nordrhein-westfälischen Olpe erreichte der Entwurf von blocher partners eine Anerkennung sowie den ersten Preis für den Ideenteil, der gemeinsam mit Gänßle + Hehr Landschaftsarchitekten entwickelt wurde. Der in Holz-Hybridbauweise konzipierte Neubau nimmt die Gegebenheiten der Umgebung auf, schafft einen Hochpunkt entlang des Flusses Bigge und zusammen mit der Fläche aus dem Ideenteil einen neuen Stadtplatz für die Stadtgesellschaft.

Der Gemeinderat der Stadt Rottweil bestätigte das Ergebnis des Wettbewerbs zum Neubau des Wohnquartiers "Spitalhöhe Rottweil", bei dem das Konzept von blocher partners mit dem 1. Preis ausgezeichnet wurde. Damit ist der Weg frei für den Bau des Wohnquartiers mit seinen rund 35 Wohnungen, die in innovativer Hybridbauweise ausgeführt werden.

Das Businesscenter Mondeal Heights in Ahmedabad wurde bei den Rethinking The Future Awards 2020 in der Kategorie "Commercial (Built)" ausgezeichnet. Weitere Informationen zu Mondeal Heights.

Beim Architekturwettbewerb "Quartier am Wiener Platz Baufeld Süd Los 1" sicherte sich blocher partners den ersten Platz. Für das künftige Areal am Wiener Platz entwickeln die Architekten im Baufeld Süd mit Los 1 das größte der drei entstehenden Häuser mit 62 Wohnungen und einer Tiefgarage für das komplette Areal. Die Wohnungen mit einer Größe von einem bis 5 Zimmern werden effizient über fünf Obergeschosse geplant, im Erdgeschoss runden eine inklusive Gastronomie, eine Tagespflege und Gewerbeflächen das vielfältige Angebot ab.

Beim Wettbewerb "Modernes Wohnen in gewachsenem Wohngebiet in Stuttgart-Degerloch" erreichte blocher partners den ersten Platz. Umgeben von teilweise alter, dörflicher Bausubstanz entstehen in „Alt-Degerloch“ 22 Wohneinheiten mit individuellen Wohnungen, die verbinden, was Degerloch auszeichnet: das Ländliche trifft auf das Städtische. Die Gebäudestruktur ist flexibel angelegt, um auf Nachfrageänderungen reagieren zu können. Der Fokus liegt auf kompakten Wohneinheiten, welche die Möglichkeit bieten, viele Zimmer anzuordnen und gleichzeitig eine hohe Qualität zu erlangen, wenn sie offen genutzt werden.

Das von blocher partners realisierte Projekt Mondeal Heights im indischen Ahmedabad wurde beim Trends Excellence Award in Mumbai als "Commercial Project of 2019" ausgezeichnet.
Projektinformationen zu Mondeal Heights.

Der Messestand von blocher partners auf der EuroShop 2020 in Düsseldorf wurde im Rahmen der Exhibitor Magazine's EuroShop Awards mit dem 1. Preis in der Kategorie XS ausgezeichnet und setzte sich im Finale gegen neun Mittbewerber durch.

Das BOSS-Outlet in Metzingen wurde wenige Monate nach seiner Eröffnung von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit Platin – der höchsten Auszeichnung – zertifiziert. Das System der DGNB bewertet die Gesamtperformance eines Gebäudes anhand verschiedener Kriterien wie ökologische Qualität, ökonomische Qualität, soziokulturelle und funktionale Qualität, technische Qualität, Prozessqualität sowie Standortqualität. Weitere Informationen zum BOSS-Outlet.

Beim German Design Award 2020 überzeugte das flexible Lichtnetz Favo die Jury. Die Leuchte wurde von den Produktdesignern bei blocher partners in Zusammenarbeit mit der Sattler GmbH entwickelt. Für blocher partners waren Partnerin Angela Kreutz und Produktdesigner Alexander Rybol bei der Preisverleihung zu Gast.

Die für RD Leuchten entwickelte PICK hat eine weitere Auszeichnung erhalten. Der Schienenstrahler überzeugte die Jury des iF Design Awards 2020 und erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie Produkt.

Das Flaggschiff von Rieger in Heilbronn besticht durch hohe gestalterische Qualität, Erlebniswerte und Nachhaltigkeit. Beim Award "Stores of the Year" des Handelsverbands Deutschland überzeugte das von blocher partners gestaltete Möbelhaus in der Kategorie Home/Living die Jury und wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Foto: v.l.n.r: Andrea Kurtz (Moderation), Stefan Dechering (Hermann Dechering), Benno Rieger (Möbel Rieger), Anja Pangerl, Angela Kreutz, Matthias Both, Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer HDE)
Fotograf: Jörn Wolter

Auf einer 27.000 Quadratmeter großen Brachfläche am Rande des Technologieparks im Berliner Ortsteil Adlershof erfolgte am 27. Januar 2020 gemeinsam mit der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, der Spatenstich für das bislang größte Neubauprojekt der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft, das blocher partners gemeinsam mit der Diringer & Scheidel Bauunternehmung GmbH & Co. KG als Generalübernehmer realisiert.

Elf Wohnhäuser, eine 500 Quadratmeter große Kita sowie 1.000 Quadratmeter Gewerbefläche sollen hier bis Herbst 2022 entstehen. Von den insgesamt 613 Wohnungen werden 108 als 25 Quadratmeter große, unmöblierte Mikro-Apartments für Studierende geplant. Die Hälfte der 505 Mietwohnungen wird gemäß der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Berlin als geförderter Wohnraum vermietet.

„Mit unserem Entwurf wollen wir ein ganzheitliches Quartier zu entwickeln, das unterschiedliche Bevölkerungsschichten anspricht und eine lebendige, soziale und altersdifferenzierte Durchmischung der Bewohner garantiert.“, so Dieter Blocher.
Neben bezahlbaren Mieten sowie dem hochwertigen Städtebau steht das Quartier an der Herman-Dorner-Allee für modernste Energietechnik: Ein klimafreundliches Gesamtkonzept mit Photovoltaik, CO2-freiem Mieterstrom und energiesparender Anlagetechnik sorgt für eine gute Ökobilanz.

Neben CEO Dieter Blocher und Team waren Bezirksbürgermeister Oliver Igel, Thomas Felgenhauer und Ulrich Schiller, Geschäftsführer HOWOGE, sowie Heinz Scheidel, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Diringer & Scheidel vor Ort.

Das Jahrbuch von blocher partners ist mittlerweile eine kleine Berühmtheit und bei Kunden wie Architektur-, Innenarchitektur- und Designliebhabern ein beliebtes Werk. Die jüngst erschienene Ausgabe blickt auf 30 Jahre blocher partners zurück und bietet gleichzeitig einen Querschnitt aktueller Projekte. Das Werk ist auch in digitaler Form als E-Paper verfügbar.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Licht ist elementar für jede Art von Inszenierung. Die PICK-Leuchte vereint Innovation, Variabilität und anspruchsvolles Design. Das effiziente Zusammenspiel der Komponenten ermöglicht kompakte Abmessungen und vielfältige Einsatzmöglichkeiten – egal, ob Retail, Arbeitswelten oder Hotel.
Davon ist auch die Jury der renommierten Good Design Awards überzeugt und zeichnete den flexiblen Schienenstrahler aus. PICK wurde von den Produktdesignern bei blocher partners gemeinsam mit RD Leuchten entwickelt.

Die EuroShop ist die Leitmesse im Bereich des Handels und findet vom 16. bis 20. Februar 2020 in Düsseldorf statt. Acht Themenbereiche decken die gesamte Bandbreite des Retails ab. blocher partners ist auch 2020 wieder als Aussteller auf der Messe zu Gast. Sie finden uns in Halle 12 / A17-18

Ist Genuss die neue DNA? Was sind die Trends der Gastronomie und wie beeinflussen sie Gestaltung und Branding im Handel? Über 180 Teilnehmer diskutierten auf der EHI Retail Design Konferenz am 17. und 18. September in Köln darüber, wie sich der stationäre Einzelhandel mit starken Konzepten und einer guten Story behaupten kann. Für blocher partners waren Angela Kreutz und Jürgen Gaiser dabei und sprachen über Do‘s and Don‘ts, Herausforderungen und Chancen in der Branche.

Beim alle vier Jahre verliehenen BDApreis Niedersachsen waren gleich zwei Projekte von blocher partners unter den insgesamt fünf Preisträgern. Sowohl die Sanierung des Niedersächsischen Landtags als auch der Neubau des Rathauses in Bissendorf überzeugten die Jury des renommierten Preises. Senior Partner Wolfgang Mairinger nahm die Auszeichnungen gemeinsam mit den Bauherren auf der Preisverleihung im Sprengel Museum Hannover entgegen.

Foto: Andreas Bormann/BDA Niedersachsen

Zum 30-jährigen Bestehen von blocher partners feierten Mitarbeiter und Familien im Stuttgarter Office.

Das von blocher partners geplante Wohnturmensemble Skydeck Select in Ahmedabad erhielt beim Realty+ Excellence Award in Indien eine Auszeichnung für Architectural Design of the year. Auf der Preisverleihung nahm Hartmut Wurster, Head of blocher partners india, den Preis entgegen.

Vor welchen Herausforderungen steht der Handel und wie wirken sich diese Veränderungen auf unsere Städte aus? Darum ging es bei einer Expertenrunde auf dem Immobiliendialog Rhein-Neckar. Für blocher partners war Senior Partner Wolfgang Mairinger als Diskussionsteilnehmer dabei.

Matthias Both, Partner bei blocher partners, wurde in den Beirat der Akademie der Immobilienwirtschaft in Stuttgart berufen. Die Akademie verleiht in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg den Abschluss Diplom-Immobilienökonom/in (ADI).

Matthias Both in den Beirat der ADI berufen

Wir freuen uns über die Auszeichnung Store des Tages für das jüngst nach Erweiterung und Neugestaltung wiedereröffnete Modehaus Henschel in Heidelberg durch das Fachmedium Textilwirtschaft.

Henschel Heidelberg ist Store des Tages