Javascript ist nicht aktiviert. Um die Webseite im vollen Umfang nutzen zu können, aktivieren Sie Javascript.
urban planning, architecture, interior design —
Sanierung, Umbau und Erweiterung des Schulgebäudes in Hemsbach verbinden pädagogische Anforderungen mit einer modernen Gestaltung.
Die Erweiterung und der Teilumbau des Albert-Einstein-Gymnasiums schaffen neue und moderne Lernräume.
Entwurf für ein Schul- und Verwaltungsquartier mit Parklandschaft mit Grünzug und einem renaturierten, freigelegten Bachlauf.
Die Architekten entwarfen eine Schule mit luftiger Anordnung, die Neugier auf die Natur weckt und spielerisches Lernen ermöglicht.
Der Neubau in innovativer Holzrahmenbauweise mit harmonischer Formensprache bietet den Kindern Freiraum in einem nachhaltig lebenswerten Umfeld.
Entwicklung eines Masterplans für die Campuserweiterung einer privaten Hochschule unter Berücksichtigung städtebaulicher und ökologischer Aspekte.
Das Ziel ist es, in Stuttgart ein neues Forum für Gesundheit zu begründen, das innovativste Diagnostik und Vorsorge- und Therapieelemente integriert.
Am Hang gelegen, bettet sich das hochwertige Pflegeheim mit seinen vier Baukörpern perfekt in die ländlichen Strukturen ein.
Sophie 23 ergänzt städtebaulich das Stuttgarter Gerberviertel und beantwortet jene Fragen, die durch die Bestandsbebauung nicht gelöst werden konnten.
Das Zentrum für naturheilkundliche Therapie erstreckt sich in landschaftlich reizvoller Lage über mehrere Apartmenthäuser und Villen mit eigenem Pool.
blocher partners gibt mit der Revitalisierung des Mannheimer Schlosses ein Beispiel für den zeitgemäßen Umgang mit historischer Substanz.
Nach städtebaulichem Wettbewerb entstand in Laichingen ein Ensemble mit Krankenhaus, Pflegeheim und Seniorenwohnungen.
Behutsame Modernisierung eines Fabrik-Ensembles. Vergangenheit wird durch die Integration zeitgemäßer Materialien und Formen zukunftsweisend.