Roeckl München

Store Design — Maffeistraße 1, 80333 München, Deutschland — 70 m² — 2014 — Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG

Handschuh aufs Herz

Kaum ein Kleidungsstück kann einen solchen Akzent setzen und ist so kompliziert zu fertigen wie der Handschuh. Bis heute eine Insigne für Luxus und Eleganz. Wie die Seidentücher und Schals, Strickaccessoires und Taschen der Marke, verkörpert auch der Handschuh einen Stil. Mit Selbstbewusstsein und Qualität - Prinzipien, die auch die Basis für das neue Storekonzept von blocher shops bilden.

Ein Ort, der nicht nur den Markenwerten gerecht wird, sondern auch der erweiterten Produktpalette der Handschuhmanufaktur. Der Store gliedert sich in zwei Bereiche: dem Handwerkszimmer und der hellen Hauptfläche, wo weiße Möbel und Rückwände auf Metallrahmen, Spiegelelemente und Parkett treffen. Die Einbauten wurden in enger Kooperation mit den Visual Merchandisern von blocher partners realisiert und passen sich den saisonalen Angeboten perfekt an - etwa dem größeren Handschuhsortiment in der Winterzeit. Dabei gibt es auf der einen Seite eingefasste Nischen, die die Aufmerksamkeit auf Handschuhe und Accessoires legen und auf der anderen Seite eine offene Präsentationswand, die die Vielseitigkeit des Roeckl-Sortiments in Szene setzt. Während die Sortimente an den Rückwänden nach Produktgruppen sortiert sind, finden sie im Mittelraum zu einem Roeckl-Panoptikum zusammen: Ausdrucksstarke Displaykuben und abgehängte Metallrahmen, im Cross-Merchandising-Prinzip bespielt, zeigen die Kompetenz und Vielseitigkeit des Unternehmens und dienen den Kunden als Inspirationsquelle.

Hautnah erleben

Der neue Store bietet eine Interaktion mit der Marke, die über die reine Produkterfahrung hinausgeht. Im Handwerkszimmer, wo das Herrensortiment präsentiert wird, scheint die Geschichte des Unternehmens zum Greifen nah. Umschmeichelt von Holz- und Cognactönen vermitteln Handschuhmacher-Möbel und Werkzeuge emotional den Roeckl-Kosmos.

Unterstützt von einer Wandgrafik des Marken-Wappens und einem hinterleuchteten Original-Werkstattmotiv aus den Anfangsjahren. Regelmäßig demonstrieren hier Handschuhmacher hautnah den Zuschnitt feiner Lederhandschuhe und erläutern beispielhaft die Feinstarbeit, die notwendig ist, um den perfekten Roeckl-Handschuh zu fertigen. Annette Roeckl, Inhaberin und Geschäftsführerin von Roeckl in der 6. Generation: »Es ist uns wichtig, die Liebe und Leidenschaft zu zeigen, mit der tagtäglich Täschner, Näherinnen und Handschuhmacher bei Roeckl Leder sortieren, zuschneiden, nähen – mit welchem Geschick und mit welcher Präzision sie ans Werk gehen. Seit 175 Jahren ist diese Hingabe und der höchste Anspruch an die Lederqualität das, was unsere Produkte einzigartig macht.«

Ähnliche Projekte