Lanserhof Tegernsee Waakirchen

Innenraumkonzept für ein Gesundheitszentrum — Gut Steinberg 1-4, 83666 Marienstein/Waakirchen — 21.000 m² — Lanserhof GmbH

Edle Zurückhaltung

Mit dem sogenannten LANS Med Concept ist der Lanserhof ein Wegbereiter für die Medizin der Zukunft und bereits heute führend in der Regenerations- und Präventionsmedizin. In der Natur des Tegernseer Tals wird die Tradition fortgesetzt.

Architektur und Innenarchitektur setzen auf das Prinzip „Weniger ist mehr" und stellen die Gäste und deren Regeneration in den Mittelpunkt. Reduzierte und einfache Formen, natürliche Materialien und viel Licht schaffen eine Atmosphäre zwischen Zen-Buddhismus und Lounge-Ambiente. Im öffentlichen Bereich trennen Metallkonstruktionen, teils mit Holzpaneelen versehen, den sonst offenen Raum. Eine Deckenlandschaft definiert mit unterschiedlichen Materialien die verschiedenen Bereiche – vom Restaurant über die Lounge bis zur Bibliothek. Mal mit abgehängter Holzdecke, mal mit offener, grauer Decke, von der weiße Segel herabhängen. Sonderleuchten setzen in der stillen Ästhetik Akzente. Der Boden ist einheitlich aus Naturstein gefertigt, auf den partiell Teppiche in verschiedenen Grau- und Beigetönen ausgelegt sind. Holzrückwände variieren hier und da das Naturthema, das sich im ganzen Haus eindrucksvoll zeigt: Durch die großen Panoramafenster, die den Blick in die Tegernseer Umgebung und den großen Innenhof ermöglichen. Rhythmisiert durch helle Vorhänge, die sanftes Licht in den Raum fallen lassen. Ein Panorama aus Natur und Design, das die Gäste von den gemütlichen Ruhesesseln aus genießen können. Blickfang sind auch die Kamine mit einem dunklen, schmalen Monolithen als Abzug, die sich ausdrucksstark in das behagliche Ambiente fügen. Die Ausstattung der rund 70 Zimmer und Suiten folgt in ihrer edlen Zurückhaltung diesem Konzept. Bei den exklusiven Refugien treffen Natursteinwände auf hochglänzende Oberflächen und Glaselemente.

Ähnliche Projekte