Neubau eines gemischt genutzten Wohn-, Büro- und Geschäftskomplexes — Street No. 333, Kolkata Newtown, Indien — 96.875 m² — HIDCO Bhaban (West Bengal Housing Infrastructure Development Corporation Ltd.)
Neues Landmark für Kolkata Newtown
Für das Zentrum von Kolkata Newtown, einem neuen Stadtteil, der derzeit nordöstlich der indischen 4,5 Millionenstadt Kolkata entsteht, hat blocher partners den Fintec Iconic Tower entworfen. Am Endpunkt einer grünen Achse inmitten einer urbanen Umgebung ist der Gebäudekomplex mit zwei Türmen als prägender Blickfang und Landmarke positioniert.
Auf einer Fläche von insgesamt 2800 Hektar werden in Kolkata Newtown Wohnbebauungen, Gewerbe, die dazugehörige Infrastruktur sowie umfangreiche Grünanlagen geschaffen. Der Iconic Tower mit einer gemischten Nutzung aus Wohnen, Büros, Handel und integriertem Parken fügen sich städteplanerisch und quartiersbildend in den Masterplan ein.
Die Architekten setzen die Kubatur der 140 Meter hohen Türme mit ihren 39 Geschossen in Bezug zur Umgebung: Ein begrünter Sockel, mit abgestuften Flächen ist als Erweiterung der Parklandschaft konzipiert und beherbergt auf drei Ebenen attraktive Retail-Flächen, die durch großzügige Schaufensterbereiche markiert sind. Die vier darüber liegenden Parkebenen mit Tageslichteinfall sorgen für eine unkomplizierte Anreise und Erschließung.
Intelligente Fassadenstruktur, begrünte Gemeinschaftsbereiche
Zwei korrespondierende Türme, die sich entsprechend ihrer Nutzung – Wohnen und Büros – unterscheiden, erwachsen aus dieser Basis. Zentraler Gedanke des Entwurfs ist, dass sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln das Gebäude völlig neu rezipieren lässt. Der stadtzugewandten Seite zeigen sich die Türme mit einer stringenten, urbanen Anmutung, parkseitig prägen Einschnitte in die Kubatur die charakteristische Gebäudeform. Über den Grundriss miteinander verbunden, setzen an der Schnittstelle begrünte Atrien – hinter einer filigranen Fassadenhaut aus Drahtgeflecht – Bezüge zur Parklandschaft und sorgen im Innern für angenehmes Raumklima.
Auffällig ist die markante Fassadenstruktur: Basierend auf einem Grundraster unterscheiden sich beide Türme in der Ausführung deutlich. Der Wechsel von geschlossenen und offenen Elementen lässt beim Wohnturm eine lebendig-unregelmäßige Anmutung entstehen. Die Fassadenstruktur des Büroturms dagegen setzt auf klare Stringenz: vertikale Verschattungselemente, die keilförmig zulaufen, erzeugen eine dreidimensionale Gebäudehülle, die bei Perspektivwechsel des Betrachters changiert.
Nachhaltige Nutzung
Ökologische Aspekte spielen beim Entwurf der Iconic Towers eine bedeutende Rolle: Die Grundrisse fördern Querlüftung und Luftaustausch und verringern somit den benötigten Energieaufwand für Klimatisierung. Grauwasseraufbereitung und Regenwassernutzung tragen zu einer nachhaltigen Nutzung des Gebäudes bei. Verschattungselemente prägen die Fassadenstruktur. Die Grundrisse sind außerdem flexibel teilbar. Die Erschließung des Gebäudekomplexes wurde sorgfältig geplant, separate Zugänge entsprechend der Nutzung von Gewerbe, Office, Wohnen fördern Übersicht und Orientierung.
Eine öffentlich zugängliche Sky Bar krönt die Türme: Die Dachterrasse, mit Blick auf die axial angelegte Parklandschaft, in Verbindung zur Gemeinschaftsterrasse des Wohntowers, bietet einen neuen Hotspot. Hier lassen sich Sonnenuntergänge ganz entspannt genießen. Weitere Angebote und Gemeinschaftseinrichtungen runden das Konzept ab: Ein Schwimmbad, Café, Restaurant, eine Yoga-Terrasse, Fitness-Räume, ein Kino, eine Bibliothek, Multifunktionsräume, Spielplätze und Spielbereiche bieten den Bewohnern und Besuchern zusätzlichen Komfort.